

Heilkräuterkunde
Der Einsatz von Heilkräutern gehört heute sowohl in der Schulmedizin, der Traditionell Chinesischen Medizin als auch in der Volksheilkunde zum Alltag.
Finden wir gemeinsam deine energetischen Schwachstellen.
Kräuter für Nerven und Spannungszustände, organische Defizite, Stoffwechselstörungen, Hautprobleme und viele weitere Einsatzgebiete können unsere heimischen Wildkräuter abdecken und uns unterstützen.
Auch Tiere sind empfänglich für Wildkräuter.
Bei Magen-/Darmproblemen, Spannungszuständen und vielen weiteren Einsatzgebieten können Wildkräuter auch der Tierwelt gute Dienste leisten.
Gerne stelle ich dir nach unserem Gespräch, die für dich passende Kräutermischung zusammen und zur Verfügung.
Die Arten von Heilkräuter
Bärlauch, Brennnessel, Holunder sind durchaus bekannte Heilkräuter. Aber kennst du auch Huflattich, Stinkender Storchenschnabel und den Vogelknöterich? Die Vielfalt ist schier endlos groß.
Die Inhaltsstoffe
Bitterstoffe, Flavonoide, Cumarine, Chlorophylle, Carotinoide, Vitamine, Eisen und viele weitere Inhaltsstoffe zahlen auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse ein.
Die Einsatzgebiete
Erschöpfung, Angst, Schlafstörungen, Wunden, Erkältungen, Cholesterin, Blutdruck... das ist nur ein Auszug der vielen Einsatzgebiete, für welche unsere Heilkräuter nutzbar sind.
Rezepte
Ob Tee, Salbe, Tinktur, Badezusatz, Likör/Schnaps, Suppen, Salatkräuter, Essig oder Presssäfte. Es gibt unzählige tolle Rezepte für den Einsatz von Heilkräutern.
Lerne die Vielfalt der natürlich wachsenden Heilkräuter und ihre Einsatzgebiete kennen.
Erfahre Wissenswertes über die Arten von Heilkräutern, die Inhaltsstoffe, als auch über die Einsatzgebiete. Diverse Rezepte helfen dir, diese Kräuter auch optimal einzusetzen.